
Hochzeitsmusik – Tipps für die beste Musik bei Eurer Hochzeit
Irgendwann im Laufe der Hochzeitsplanungen kommt die Frage nach der richtigen Musik immer auf. Welche Hochzeitsmusik wollen wir? Band oder DJ? Welche ist die schönste Hochzeitsmusik zum Essen, zum Eröffnungstanz oder später für die Party?
In diesem Artikel geben wir Euch jede Menge Erfahrungen aus über 18 Jahren als Hochzeits-dienstleister mit und unsere Tipps für die Musik für die Hochzeit. Am Ende dieses Artikels habt ihr viele Informationen an der Hand, um die Planungen der Musik zu Eurer Hochzeit ein wenig entspannter anzugehen.
Inhalt des Texts:

Hochzeitsmusik – Klassischer Ablauf
Jede Hochzeit ist anders – dennoch sind einige Punkte auf jeder Hochzeit ein Thema und geben daher der Musik einen Rahmen und bilden so den klassischen Ablauf. Immer mehr moderne Hochzeiten verzichten aber auch auf klassische Elemente. Zu den Elementen des klassischen Ablaufs zählen: Musik zum Sektempfang, Hintergrundmusik zum Essen (von der Vorspeise zum Dessert), Eröffnungstanz, Party-Time (mit klassischen Standardtänzen und allen anderen Musikrichtungen). Aber der Reihe nach.
Tipp:
Vorab – und das gilt für jeden der folgenden Punkte auch – in jedem Schritt sollte der Musikgeschmack des Brautpaares (und wenn bekannt der Geschmack der Gäste) berücksichtigt werden. Kommt das Brautpaar aus einer rockigen Ecke, sollte man bei jedem Schritt ab und an eine Gitarre zu hören sein. Wenn viel elektronische Musik am Abend angesagt sein wird, gehört auch ins Vorprogramm passende Sounds (wie der Klassiker Café del Mar oder die K&D-Sessions von Kruder & Dorfmeister).


Musik zum Sektempfang
Zum Sektempfang ist ruhige chillige Musik, gerne mit leichtem Rhythmus eine gute die richtige Wahl. Jazz, Soul, ruhige Radio-Chartmusik oder Café del Mar sind gängige Richtungen die man einbauen kann. Hier kann Musik mit Gesang gespielt werden, was klassischerweise zum Essen verpönt ist. Wir mögen allerdings gerne auch etwas flottere Gute-Laune-Musik. Einige Beispiele aus unterschiedlichen Kategorien:
- George Ezra – Budapest
- Telepopmusik – Fever
- Flight Facilities – Crave You
- Norah Jones – Don’t know why
- Travie Mc Coy – Billionaire
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Romantische Hochzeitsmusik zum Essen
Zum Essen wird es klassischerweise (aber nicht in Stein gemeißelt) etwas ruhiger und instrumental. Wo bis Anfang der 2000er noch oft klassische Musik von Mozart und Vivaldi zu hören war, geht der Trend hier zu ruhigem Bar-Jazz, leichten BarSounds oder nach Wunsch auch in eine Richtung wie zum Sektempfang.
Musik zum Hochzeitstanz / Eröffnung der Tanzfläche
Welches Lied nehmen wir als Eröffnungstanz? Wir stehen hier immer gerne beratend zur Seite und haben jede Menge Vorschläge parat, je nachdem was Ihr Euch ausmalt. Langsamer oder Wiener Walzer? Stehblues oder andere Standard-Tänze? Ein Mix aus mehreren Liedern mit passender aber meist sehr aufwendiger Choreographie? Die gängigen Varianten dürften nun aufgezählt sein. Hier ist es tatsächlich am besten, nach Auswahl der Variante mit Eurer Band oder dem DJ zu sprechen. Hier die meistgewählten Eröffnungstänze von Hochzeiten auf denen wir uns um die Musik kümmern durften:
- LeeAnn Rhymes – You Light Up My Life
- Doris Day – Que Sera
- Simply Red – If You don’t know me by now
- Ed Sheeran – Perfect
- Dean Martin – That’s Amore
- Howard Carpendale – Ti Amo
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Hochzeitsmusik: Party – Lieder zur Hochzeit nach der Eröffnung der Tanzfläche
Nun beginnt für uns stets die heiße Phase, wo es darum geht die Stimmung auf dem Siedepunkt zu halten. Zumindest aber zufriedene Zuhörer zu haben. Die Playlist ab jetzt ist völlig offen, nie komplett planbar und in höchstem Maße intuitiv, spontan. Der Grundstock des Musikprogramms sollte sich aus den Wünschen des Brautpaars und der Gäste formen. Sich dann gekonnt in ein Programm fügen mit kleinen Runden verschiedener Musikrichtungen und einer hohen Wechselrate derselben, um den unterschiedlichen Musikgeschmäckern gerecht zu werden. Hier ein paar, die dennoch derzeit auf jeder Hochzeit zur guten Stimmung beitragen:
- Pharrell Williams – Happy
- Whigfield – Saturday Night
- Bruno Mars – Uptown Funk
- Abba – Dancing Queen
- Macklemore – Can’t hold us
- Aretha Franklin – Think
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.


Hochzeitsmusik – Band oder DJ?
Nun, auch wenn wir hier wohl ein bisschen voreingenommen sind, wollen wir diesen Punkt nicht auslassen. Es gibt Bands, bei denen man als DJ neidlos anerkennen muss, dass man nicht mithalten kann. Ein DJ bringt allerdings einige wichtige Vorteile. Er ist fast immer günstiger als eine Band, spielt ohne Pausen den ganzen Abend für Euch – die Originale, die man eben gerne hört. Der DJ kann die Lautstärke besser an den Raum anpassen als eine Band und ist meist flexibler bei der Musikauswahl.
Hochzeitsmusik selber zusammenstellen?
In diesem Punkt sind wir wohl wieder etwas voreingenommen und dennoch kann ich jedem nur davon abraten, eine Playlist zusammenzustellen und laufen zu lassen. Es ist einfach unmöglich vorherzusagen, wann welcher Track funktioniert und ob nicht doch eine Musikrichtung mehr vertreten sein sollte. Nicht mal als DJ selbst gelingt es, die eigene Hochzeit so durchzuplanen. Eine situative Anpassung der nächsten Titel kann nicht ersetzt werden. Und das Risiko fehlender Stimmung auf der eigenen Hochzeit ist recht groß.
Ich hoffe, wir konnten ein paar interessante Tipps liefern rund um das Thema Hochzeitsmusik. Viele weitere gute findet Ihr im Netz, wie z.B. hier. Wenn Ihr in einer unserer Regionen eine Hochzeit plant und noch kompetente Unterstützung braucht, meldet Euch gerne bei uns.
Wir wünschen viel Spaß bei den Hochzeitsvorbereitungen!
LG Sven
Von Brilliant Event
Weitere Beiträge und Links
Hochzeits-DJ in Lohmar: Coole moderne Hochzeit im Krewelshof
Hochzeitsbilder: Einige Impressionen von Hochzeiten mit Brilliant Event
Hochzeit DJ Kosten: Was kostet ein guter Hochzeits-DJ?
Hochzeits-DJ Freiburg: Wunderschöne Feier im Schloss Rimsingen
DJ in Köln gesucht? Spezifische Infos der Kölner Niederlassung: DJ Köln
DJ in Freiburg gesucht? Die Heimat von Brilliant Event: DJ Freiburg
DJ im Bergischen gesucht? Hier geht es zu den Gladbachern: DJ Bergisch Gladbach
Für einen Überblick über alle Inhalte geht hier es zurück zur Startseite.
Hinterlasse einen Kommentar